Totalsanierung Einfamilienhaus
Kompletter Umbau eines 50 jährigen Gebäudes mit Aufstockung. Ein typisches eingeschossiges Einfamilienhaus aus den 60er Jahren soll komplett saniert und mit einem zusätzlichen Geschoss aufgestockt werden.
Bevor es mit dem Umbau losgehen konnte, wurde das Gelände vermessen und anschliessend die Baupläne erstellt.
Zu Beginn des Umbaus wurden im Innern sämtliche Türen, Fussböden und Fenster entfernt. Bei diesen Arbeiten konnte auch der Bauherr selber Hand anlegen. Durch das Herausbrechen von Wänden wurde Platz für grössere Räume geschaffen.
Die Fassadenverkleidung wurde samt der alten Isolation komplett entfernt und der Dachstock zurück gebaut. Die Demontage der Eterint-Fassade erfolgte ebenfalls in Eigenleistung unter Einhaltung der Vorgaben der Suva-Richtlinien.
Um die nötige Tragfähigkeit der alten Betondecken (10cm) zu erreichen, wurde diese mit einer neuen Betondecke überbetoniert.
Die alte Treppe wurde demontiert und findet später wieder ihre Verwendung vor dem neuen Hauseingang.
Der obere Stock wird aus vorgefertigten Holzelementen zusammengebaut.
Im Erdgeschoss werden die Mauern der neue Raumeinteilung erstellt.
Die neuen dreifachverglasten Fenster sind eingebaut und sorgen für viel Licht. Zusammen mit der angebrachten Isolation sorgen sie später für ein wohliges Raumklima.
Die alte Stromversorgung wurde komplett durch eine neue moderne Installation ersetzt. Damit auch später einfach Kabel verlegt werden können, wurden zahlreiche Leerrohre verbaut.
Die alte Ölheizung wurde durch eine ökologische Wärmepumpe ausgetauscht. Zusammen mit der Aussenisolation trägt sie zur Energieeinsparung bei.
Sämtlich Wände wurden verputzt und gestrichen. Der Einbau der Küche kann erfolgen.
Nach dem die Böden ausgetrocknet waren, konnten auch die Bodenbeläge verlegt und die Feinarbeiten abgeschlossen werden.
Aus einem kleinen Häuschen wurde ein Familienhaus, das Platz für eine ganze Familie bietet. Nach dem Umbau wurde das Haus mit einem Carport und einer grosszügigen Terrasse ergänzt.